Die Frist zur Einreichung von Sessions ist vorbei. Es können keine weiteren Sessions mehr eingereicht werden. Beim Barcamp gibt es aber durchgehend einen offenen Raum für spontane Themen (Joker-Session)
Zugangslinks zur Teilnahme sind auf unserer Live-Website
09:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
09:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- Wie gehen Kultusministerien, Landesinstitute und in Bildung tätige öffentliche Einrichtungen mit dem Thema Thema #LernenMitKi um? – Diese Session sucht Antworten und mögliche Strategien. (#9-01)
- Und was ist jetzt mit den Hausaufgaben? (#9-02)
- KI im Schulkontext für Einsteiger*innen – eine Orientierung (Diese Session wird insgesamt 4mal angeboten. Um 9, 11, 14 und 16 Uhr) (#9-03)
- Ade Aufsatzunterricht (#9-04)
- Experimentalrunde: KI Texte für kontroverse gesellschaftliche Debatten (#09-05)
- KI in der sozialen Arbeit (#09-06)
- KI und Sopäd – Wie damit umgehen? (#09-07)
- KI-Schreibtools in der Schreibdidaktik (#09-08)
- KIck off: Grundlagen Künstlicher Intelligenz (#09-09)
- Sich als Schule zu KI positionieren: agile Positionierung im Rahmen eigenständiger Schulentwicklung (#09-10)
- Kann #ChatGPT eigentlich Mathematik – oder nur Rechnen und Schreiben? (#09-11)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
10:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
10:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- Die Rolle von KI in der Schulsozialarbeit (#10-01)
- ChatGPT als emotionaler Buddy für Schüler:innen? (#10-02)
- KI in der Schule – wie gehen wir JETZT damit um? (#10-03)
- Künstliche Intelligenz – was ist das überhaupt und was hat das mit mir zu tun? (#10-04)
- Was bedeuten KI-Schreibtools für die Betreuung von Abschlussarbeiten? (#10-05)
- Wie kann man KI in Live-Bildungsprozessen methodisch einsetzen? (#10-06)
- Und jetzt? Austausch nach Abschluss eines Projekts mit ChatGPT (#10-07)
- Musik von und mit KI (#10-08)
- Chat GPT in der Leichten und einfachen Sprachen für die Erwachsenen mit geringer Literalität. Chancen und Herausforderungen. (#10-09)
- ChatGPT: Brauchen wir jetzt eine neue Didaktik für den Französischunterricht? (#10-10)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
11:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
11:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- #CoWritingKI: literarisches Schreiben mit KI Unterstützung (#11-01)
- ChatGPT und die Wikipedia: Kann und soll die AI Artikel schreiben? (#11-02)
- KI Bildprogramme in der Schule: Erfahrungen und Erfolge (#11-03)
- KI im Schulkontext für Einsteiger*innen – eine Orientierung (#11-04) (Diese Session wird insgesamt 4mal angeboten. Um 9, 11, 14 und 16 Uhr)
- Kann KI den Planeten retten? – KI & BNE (#11-05)
- Ein spontanes Mini-Kompendium von KI Anwendungen, Kunstschaffenden und Experti*innen für die Erwachsenenbildung anlegen (#11-06)
- Chat GPT in der (Hochschul-)Lehre (#11-07)
- Unterrichtsmaterialien erstellen und personalisieren – am Beispiel to-teach.ai (#11-08)
- Was bedeuten KIs, wie ChatGPT, für die Arbeit und Schulung von Tutor*innen an Hochschulen? (#11-09)
- Mehr als nur verwenden – Medienpädagogische Fragestellungen zu künstlicher Intelligenz mit Schüler*innen erarbeiten (#11-10)
- Künstliche Intelligenz als Lehrer*in! Was kann die Maschine besser – und was bleibt für die menschliche Lehrkraft? (#11-11)
- Wie lässt sich mit KI-Tools die Präsentationskompetenz von Schüler*innen (Sek I und II) fördern? (#11-12)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
12:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
14:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- Wie KI die Schul- und Unterrichtsentwicklung verändert: Change Management aus der Sicht der Schulleitung (#14-01)
- KI im Schulkontext für Einsteiger*innen – eine Orientierung (#14-02) (Diese Session wird insgesamt 4mal angeboten. Um 9, 11, 14 und 16 Uhr)
- Hausarbeit ade? Wie prüfen Hochschulen in Zeiten von Chat GPT und Co.? (#14-03)
- User Generated Content mit der eVideo Medienwerkstatt erstellen – für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen (#14-04)
- (Offene) Bildungsmaterialien mit KI-Unterstützung erstellen? (#14-05)
- KI und Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung: Wie gehen wir damit in der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen um? (#14-06)
- Eine neue Kollegin? 🙋 Wie verändern KI-Assistenzen die Zusammenarbeit? 🤝 (#14-07)
- G(AI)mification – Edukative Spiele mit Sprachmodellen gestalten und umsetzen (#14-08)
- Sprach-KI: Was kann es, was kann es nicht, wie kann man es zum Lernen benutzen? (#14-09) (Diese Session wird um 14 Uhr und um 15 Uhr angeboten)
- Wie verändern KI den Fremdsprachenunterricht? (#14-10)
- Wie der Einsatz von KI Lernsettings verändern und kognitive Aktivierung unterstützen kann – am Beispiel des Faches Deutsch (#14-11)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
15:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
15:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- Brainstorming: KI im Fremdsprachenunterricht (#15-01)
- Wir würfeln Wörter! So funktioniert ChatGPT! (Intuition aus informatischer Sicht) (#15-02)
- 10 Methoden ChatGPT sinnvoll in selbstgesteuerten Lernprozessen einzubinden. (#15-03)
- KI für Lehrkräfte, Dozenten, Trainer: Ende der bezahlten Konzeptionsarbeit? (#15-04)
- Was bedeutet Chat GPT und Co. für DaZ in der Erwachsenenbildung? (#15-05)
- KI und Faulheit – Befürchtungen und Hoffnungen diskutieren (#15-06)
- Kommt die Ki auch in der Grundschule an? (#15-07)
- KI als Assistant Teacher? (#15-08)
- Sprach-KI: Was kann es, was kann es nicht, wie kann man es zum Lernen benutzen? (#15-09) (Diese Session wird um 14 Uhr und um 15 Uhr angeboten)
- KI konstruktiv nutzen, ohne die eigene Kreativität zu verspielen? (#15-10)
- OpenAI und freies Wissen: Kritische Reflexion als Bildungsaufgabe (#15-11)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
16:00: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
16:15 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- Entwicklung von Unterrichtsszenerien für das Fach Geschichte (#16-01)
- KI im Schulkontext für Einsteiger*innen – eine Orientierung (#16-02) (Diese Session wird insgesamt 4mal angeboten. Um 9, 11, 14 und 16 Uhr)
- Lernen durch Lehren und KI? (#16-03)
- Was bedeutet ChatGPT als Thema für die politische Bildung? (#16-04)
- Kreative Bilder mit AI erstellen (#16-05)
- ChatGPT in der Hochschule – Agieren oder Reagieren? (#16-06)
- Individualisiertes Lernen mit KI: Wie müsste ein adaptives Lernsystem aussehen? (#16-07)
- Was macht KI mit dem (Fach-)Wissen? Und was bedeutet das für die (Fach-)Didaktik? (#16-08)
- Materialerstellung mit chatGPT in den MINT-Fächern – sinnvoll oder nicht? (#16-09)
- Vertrauen in KI – Würdest Du diesen Pilz essen? (#16-10)
- KI-Text-Tools im Deutschunterricht: Potential, Praxis, Perspektiven (#16-11)
- Die Lernreise mit Peers fortsetzen: Nach dem #Ausbaldowercamp folgt #MeinZiel23 (#16-12)
- KI in der Bildung: Ausflug in den Buzzword-Dschungel (#16-13)
- „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“: Berufsintegrierender Masterstudiengang / Zertifikatsprogramm (#16-14)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
17:00 Uhr: Individuelle Ankommenszeit & Orientierung
17:00 Uhr: Parallele Sessions zur Auswahl
- DeepL und ChatGPT beim Fremdsprachenlernen (#17-01)
- Wie können wir Kinder mit Lese- und Lernschwierigkeiten durch KI unterstützen? (#17-02)
- Welche Grenzen setzen wir KI? (#17-03)
- KI in der schulischen Beratung (#17-04)
- Vorstellung Lerneinheit für die politische Erwachsenenbildung: Algorithmenethik – Kritische Auseinandersetzung mit maschinellem Lernen (#17-05)
- KI in der Grundschule (#17-06)
- Tafelrunde goes Ausbaldowercamp – Gemeinsames Ausprobieren, Diskutieren und Vernetzen (#17-07)
Lernen in der Wurzel verändern: Wie geht das?(entfällt)- KI verändert Berufe. Was heißt das für die Weiterbildung? (#17-08)
- Lehrkräftebildung & KI (#17-09)
- ChatGPT- was nun? Wir erarbeiten gemeinsam eine Mikrofortbildung für unser Kollegium. (#17-10)
- Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
- Joker-Session
18:00 Uhr: Offizielles Ende des Barcamps